Privacy
Privacy Policy and Consent Table of Contents
1. Purpose and Responsible Entity
2. Basic Information on Data Processing
3. Processing of Personal Data
4. Collection of Access Data
5. Cookies & Measurement of Reach
6. Google Analytics
7. Integration of Third-Party Services and Content
8. User Rights and Deletion
9. Changes to the Privacy Policy
1. Purpose and Responsible Entity This privacy policy clarifies the nature, scope, and
purpose of the processing (including collection, processing, and use as well as obtaining
consent) of personal data within our online offering and the associated websites, features,
and content (hereinafter collectively referred to as "online offering" or "website"). The privacy
policy applies regardless of the domains, systems, platforms, and devices (e.g., desktop or
mobile) on which the online offering is executed. The provider of the online offering and the
data protection responsible entity is cmpny one GmbH, Oberdorf 16, 02829 Schöpstal
(hereinafter referred to as "provider," "we," or "us"). For contact options, please refer to our
imprint. The term "user" encompasses all customers and visitors of our online offering. The
terms used, such as "user," are to be understood in a gender-neutral manner.
2. Basic Information on Data Processing We process personal data of users only in
compliance with the relevant data protection regulations, according to the principles of data
minimization and avoidance. This means that user data will only be processed if there is a
legal permission, especially if the data is necessary for the provision of our contractual
services and online services, or if consent has been given. We implement organizational,
contractual, and technical security measures to ensure compliance with data protection laws
and to protect the data processed by us against accidental or intentional manipulation, loss,
destruction, or access by unauthorized persons. If content, tools, or other means from other
providers (hereinafter collectively referred to as "third-party providers") are used within the
scope of this privacy policy, and their stated location is outside the European Union, it can be
assumed that data is transferred to the countries of residence of the third-party providers.
Data transfer to third countries takes place either on the basis of a legal permission, user
consent, or special contractual clauses that ensure legally required data security.
3. Processing of Personal Data In addition to the explicitly stated uses in this privacy policy,
personal data is processed for the following purposes based on legal permissions or user
consent: - Provision, execution, maintenance, optimization, and security of our services,
service, and user performances; - Ensuring effective customer service and technical support.
We only transmit user data to third parties if necessary for billing purposes (e.g., to a
payment service provider) or for other purposes if necessary to fulfill our contractual
obligations to users (e.g., address notification to suppliers). When contacting us (via contact
form or email), the user's information is stored for the purpose of processing the inquiry and
in case of follow-up questions. Personal data is deleted once it has served its purpose and
there are no legal retention obligations preventing deletion.
4. Collection of Access Data We collect data about every access to the server on which this
service is located (so-called server log files). Access data includes the name of the accessed
website, file, date and time of access, amount of data transferred, notification of successful
access, type and version of browser, user's operating system, referrer URL (previously
visited page), IP address, and requesting provider. We use the log data without assigning it
to the user's person or creating other profiles in accordance with legal provisions only for
statistical evaluations for the purpose of operation, security, and optimization of our online
offering. However, we reserve the right to retrospectively check the log data if there is a
justified suspicion of unlawful use.
5. Cookies & Measurement of Reach Cookies are information that is transferred from our
web server or third-party web servers to the user's web browser and stored there for later
retrieval. Users are informed about the use of cookies within the scope of pseudonymous
reach measurement in this privacy policy. Viewing this online offering is also possible without
cookies. If users do not want cookies to be stored on their computer, they are asked to
disable the corresponding option in their browser settings. Stored cookies can be deleted in
the browser's system settings. The exclusion of cookies may lead to functional restrictions of
this online offering. It is possible to manage many online advertising cookies from companies
via the US website http://www.aboutads.info/choices or the EU website
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/.
6. Google Analytics We use Google Analytics, a web analytics service provided by Google
Inc. ("Google"). Google uses cookies. The information generated by the cookie about the use
of the online offering by users is usually transmitted to a Google server in the USA and
stored there. Google will use this information on our behalf to evaluate the use of our online
offering by users, to compile reports on activities within this online offering, and to provide us
with further services associated with the use of this online offering and internet usage.
Pseudonymous user profiles can be created from the processed data. We only use Google
Analytics with IP anonymization enabled. This means that the IP address of the user is
shortened by Google within member states of the European Union or in other contracting
states of the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases is the
full IP address transmitted to a Google server in the USA and shortened there. The IP
address transmitted by the user's browser is not merged with other Google data. Users can
prevent the storage of cookies by setting their browser software accordingly; users can also
prevent Google from collecting the data generated by the cookie and related to their use of
the online offering and the processing of this data by Google by downloading and installing
the browser plugin available under the following link:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. For more information on data usage for
advertising purposes by Google, settings, and opt-out options, please visit Google's
websites: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/partners ("Data usage by Google
when you use websites or apps of our partners"),
http://www.google.com/policies/technologies/ads ("Data usage for advertising purposes"),
http://www.google.com/settings/ads ("Manage information Google uses to show you ads"),
and http://www.google.com/ads/preferences ("Determine which ads Google shows you").
7. Integration of Third-Party Services and Content It may happen that content or services
from third-party providers, such as maps or fonts from other websites, are integrated within
our online offering. The integration of content from third-party providers always requires that
the third-party providers perceive the IP address of the user, as they could not send the
content to the user's browser without the IP address. The IP address is therefore required for
the presentation of this content. Furthermore, the providers of third-party content can set
their own cookies and process the data of users for their own purposes. User profiles can be
created from the processed data. We will use this content as data-efficiently and data-
avoiding as possible and will choose reliable third-party providers with regard to data
security. The following presentation provides an overview of third-party providers and their
content, along with links to their privacy policies, which contain further information on data
processing and, in some cases, already mentioned options for objection (so-called opt-out): -
External fonts from Google Inc., https://www.google.com
/fonts ("Google Fonts"). Google Fonts are integrated by calling a server at Google (usually in
the USA). Privacy policy: https://www.google.com/policies/privacy/, opt-out:
https://www.google.com/settings/ads/. - Maps from the "Google Maps" service provided by
the third-party provider Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
USA. Privacy policy: https://www.google.com/policies/privacy/, opt-out:
https://www.google.com/settings/ads/. - Videos from the "YouTube" platform of the third-party
provider Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Privacy
policy: https://www.google.com/policies/privacy/, opt-out:
https://www.google.com/settings/ads/.
8. User Rights and Data Deletion Users have the right to request free information about the
personal data stored by us about them upon request. In addition, users have the right to
correction of incorrect data, revocation of consent, blocking and deletion of their personal
data, and the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority in case of
suspected unlawful data processing. The data stored with us will be deleted as soon as it is
no longer necessary for its intended purpose and there are no legal retention obligations
preventing deletion.
9. Changes to the Privacy Policy We reserve the right to change the privacy policy to adapt it
to changed legal situations or changes in the service and data processing. However, this only
applies with regard to statements on data processing. If user consent is required or if
components of the privacy policy contain provisions of the contractual relationship with the
users, the changes will only be made with the consent of the users. Users are requested to
inform themselves regularly about the content of the privacy policy. Last Updated:
01/24/2019.
Datenschutzerklärung und Einwilligungen Inhaltsverzeichnis
1. Zielsetzung und verantwortliche Stelle
2. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
4. Erhebung von Zugriffsdaten
5. Cookies & Reichweitenmessung
6. Google Analytics
7. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
8. Rechte der Nutzer und Löschung
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
1. Zielsetzung und verantwortliche Stelle Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung (u.a. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sowie Einholung von Einwilligungen) von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird. Anbieter des Onlineangebotes und die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle ist cmpny one GmbH, Oberdorf 16, 02829 Schöpstal (nachfolgend bezeichnet als „AnbieterIn“, „wir“ oder „uns“). Für die Kontaktmöglichkeiten verweisen wir auf unser Impressum Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
2. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen entsprechend den Geboten der Datensparsamkeit- und Datenvermeidung. Das bedeutet die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis, insbesondere wenn die Daten zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben sind oder beim Vorliegen einer Einwilligung verarbeitet. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz im Ausland ist, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Dritt-Anbieter stattfindet. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, einer Einwilligung der Nutzer oder spezieller Vertragsklauseln, die eine gesetzlich vorausgesetzte Sicherheit der Daten gewährleisten.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten Die personenbezogenen Daten werden, neben den ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung genannten Verwendung, für die folgenden Zwecke auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse oder Einwilligungen der Nutzer verarbeitet: – Die Zurverfügungstellung, Ausführung, Pflege, Optimierung und Sicherung unserer Dienste-, Service- und Nutzerleistungen; – Die Gewährleistung eines effektiven Kundendienstes und technischen Supports. Wir übermitteln die Daten der Nutzer an Dritte nur, wenn dies für Abrechnungszwecke notwendig ist (z.B. an einen Zahlungsdienstleister) oder für andere Zwecke, wenn diese notwendig sind, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den Nutzern zu erfüllen (z.B. Adressmitteilung an Lieferanten). Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder Email) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sofern sie ihren Verwendungszweck erfüllt haben und der Löschung keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Erhebung von Zugriffsdaten Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Wir verwenden die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
5. Cookies & Reichweitenmessung Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert. Die Betrachtung dieses Onlineangebotes ist auch unter Ausschluss von Cookies möglich. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. Es besteht die Möglichkeit, viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ zu verwalten.
6. Google Analytics Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
7. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte oder Dienste von Dritt-Anbietern, wie zum Beispiel Stadtpläne oder Schriftarten von anderen Webseiten eingebunden werden. Die Einbindung von Inhalten der Dritt-Anbieter setzt immer voraus, dass die Dritt-Anbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser der Nutzer senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Des Weiteren können die Anbieter der Dritt-Inhalte eigene Cookies setzen und die Daten der Nutzer für eigene Zwecke verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir werden diese Inhalte möglichst datensparsam und datenvermeidend einsetzen sowie im Hinblick auf die Datensicherheit zuverlässige Dritt-Anbieter wählen. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Dritt-Anbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten: – Externe Schriftarten von Google, Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/. – Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Dritt-Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/. – Videos der Plattform “YouTube” des Dritt-Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
8. Rechte der Nutzer und Löschung von Daten Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Stand: 24.01.2019